Buchen Sie einen PSM I & PSPO - A und sichern Sie sich das KOMBI-TICKET für insgesamt: 2.360€ statt 2.950€!
Einen Rabattcode erhalten Sie unter: akademie@kegon.de
Beschreibung:
Das „Professional Scrum Product Owner – Advanced: Mastering the Product Owner
Stances“ (PSPO-A) Training hilft erfahrenen Scrum-Anwendern dabei, als Entrepreneur ihr Produkt zu entwickeln. Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie durch verschiedene validierte Haltungen ihre Rolle als Product Owner weiter stärken können.
Außerdem stärkt er erfahrene Scrum Product Owner dabei, eine solide Produktivision zu etablieren, zugehörige Hypothesen zu validieren und so mehr Wert an ihre Stakeholder auszuliefern.
Die Inhalte des Trainings gehen weit über die des „Professional Scrum Product Owner I“ (PSPO I) Trainings hinaus und vertiefen das Rollenverständnis der Teilnehmer. Dies erfolgt vor allem dadurch, dass im Training die vielen Haltungen erkundet werden, die ein Scrum Product Owner in seinem Alltag einnehmen muss. Dieser Kurs ist ein interaktiver Workshop, in dem die Teilnehmer durch Experimente, Aufgaben, Diskussionen und Fallstudien selbst erfahren, was es mit den „Product Owner Stances“ auf sich hat.
Die bevorzugten Product Owner Stances (Haltungen)
Die Rolle des Product Owners hat viele Facetten. Dies erfordert von den Rolleninhabern, dass sie Verhaltensweisen und Haltungen beherrschen müssen, die über das reine Scrum- Framework hinausgehen. Dieses Training bringt diese Verhaltensweisen an die Oberfläche, indem es die Teilnehmer ständig herausfordert. So müssen die Teilnehmer beispielsweise ständig die verschiedenen Product Owner Stances einnehmen:
- Repräsentant des Kunden (Customer Representative) – Fokus auf dem Verständnis
- Visionär (Visionary) – Kommunikation der Vision, Zukunft und Möglichkeiten des Produkts in einer Weise, die ein gemeinsames Verständnis fördert
- Experimentator (Experimenter) – Fokus auf Innovation, dem Test von Hypothesen und der Validierung möglichen Werts, um so Produktinnovationen zu befeuern
- Beeinflusser (Influencer) – Kommunikation mit und Beeinflussung von Stakeholdern, Kunden und dem Scrum Team, um so zu erreichen, dass alle einen gemeinsamen Zweck verfolgen
- Kollaborator (Collaborator) – Die Suche nach neuen Ideen, Beiträgen und Feedback von anderen steht hier im Mittelpunkt
- Entscheider (Decision Maker) – Fokus auf der maximalen Wirkung des eigenen Handelns, indem klare Entscheidungen getroffen werden