Agile Transformation eines großen Verkehrsunternehmens
agile, Prozesse
Einführung agiler Strukturen und Prozesse im Vertrieb.
Agile Transition des Entwicklungsprozesses eines mittelständischen Unternehmens
agile, Prozesse, SW-Entwicklung
Implementierung agiler Vorgehensweise im Entwicklungsprozess eines mittelständischen Automatisierungspartners für den Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau
Neustrukturierung der IT-Organisation eines großen Bankhauses
agile, Banken, IT-Organisation
Teams sollen durch die Übernahme von Eigenverantwortung weg von dem klassischen Projektgedanken und hin zur Agilität.
Scaled Agile Framework für das Programm Customer Journey bei einem großen deutschen Automobilhersteller
agile, Automotive, Prozesse, SW-Entwicklung
Das Programm Customer Journey hat sich entschieden, für ca. 70 Mitarbeiter SAFe einzuführen.
Agile Transformation eines großen Versicherungsunternehmens
agile, Prozesse, Versicherungen
Ein großes deutsches Versicherungsunternehmen möchte seine starke Position als innovativer Versicherer weiter ausbauen.
Maßgeschneiderte Workshops rund um das Thema agile Verfahren
agile, Prozesse, SW-Entwicklung
Für einen Kunden aus der Energie Erzeuger Branche soll ein Pilotprojekt, gemäß der sich aus der agilen Methodik ergebenen Prozesse und Artefakte, aufgesetzt werden.
Transformation eines Schweizer Banken Softwarehauses zu einer agilen Organisation
agile, Banken, SW-Entwicklung
Das Produkthaus im europäischen Ausland hat sich mit seiner Gesamtbankenlösung im nationalen Markt erfolgreich durchgesetzt.
Coaching diverser agiler Prozessoptimierungen in einer Direktversicherung
agile, Prozesse, SW-Entwicklung, Versicherungen
Coaching diverser agiler Prozessoptimierungen in einer Direktversicherung
Transformation eines strategischen Software-Entwicklungsprogramms bei einem internationalen Logistik-Unternehmen
agile, SW-Entwicklung
Für ein strategisches Programm wurde ein agiles Standardverfahren für den gesamten Entwicklungsprozess (agile Prozesse, Rollen, Artefakte) mit 7 Teams in einer traditionell gewachsenen Anwendungslandschaft definiert und implementiert.
Neue Wege für die Entwicklung einer Bankanwendung
agile, Banken, Prozesse, SW-Entwicklung
Das aktuelle Vorgehen bei der Entwicklung neuer Releases wurde im Rahmen eines Quick Scans durch Berater der KEGON AG überprüft. Als Ergebnis wurden mehrere Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und als Ziel für die Organisation der Bank vorgeschlagen.
Vorentwicklung Automobilindustrie
agile, SW-Entwicklung
Nach dem erfolgreichen Leading SAFe-Training möchte der Kunde in die Implementierung von SAFe-Komponenten einsteigen. KEGON begleitet beim Aufsetzen eines agilen Portfolioprozesses.
Verkürzung der Produktentwicklung von Kühlgeräten
agile, SW-Entwicklung
Die Kunde möchte einen agilen Piloten in der HW-Produktentwicklung starten, um zu erproben, ob mit Hilfe von agilen Verfahren schneller und zielgerichteter neue Produkte entwickelt werden können.
Coaching einer agilen Transition in einer deutschen Bank
agile, Banken, Prozesse, SW-Entwicklung
Im Rahmen einer agilen Transition soll das agile Wertesystem als Kultur verankert und die Produktentwicklung beschleunigt werden.
Die Einführung einer konsequenten Priorisierung von Anforderungen reduziert die Störungen im Entwicklungsprozess
Coaching von drei agilen Teams der größten deutschen Auskunftei
agile, SW-Entwicklung
Mit diesem Projekt wird „viel Neuland“ betreten, deshalb halten maßgebliche Projektbeteiligte die Unterstützung durch einen erfahrenen externen agilen Coach in der Anfangsphase des Projekts für einen kritischen Erfolgsfaktor.
Einführung agiler Methoden
agile, Prozesse
Ziel ist es agile Methoden in einem Projekt zu verwenden.
Für die Nutzung agiler Methoden soll zunächst ein Konzept erstellt werden.
Im zweiten Schritt soll das Konzept dann pilotiert werden.
Ermittlung der Nutzung und des Nutzens eines Tools
Im Rahmen eines Quickscans wurde der IST-Zustand analysiert und die Einsatzgebiete des Tools herausgearbeitet.
Scrum-Meisterklasse: Das Verstehen agiler Prinzipien steht im Vordergrund
agile, IT-Organisation
Agile Vorgehensweisen und Scrum finden eine immer größere Verbreitung in deutschen Unternehmen. Wenn man heutzutage als IT-Beratungshaus Mitarbeiter in IT-Projekten beim Kunden einsetzen möchte, kommt man um solides Grundwissen rund um Agilität nicht herum.
Mit vielen Teams ein gemeinsames Ziel erreichen.
agile, IT-Organisation
Ziel war es den Blick von der Domäne wieder auf das Gesamtprodukt zu lenken und die Teams auf ein gemeinsames Ziel zu fokussieren. Um dies zu erreichen wurden die Teams, angelehnt an das Scaled Agile Framework, zu einem Agile Release Train zusammengefasst.
Workshop-Reihe zur Entwicklung der Product Owner
agile, Prozesse, SW-Entwicklung
Für die Product Owner und insbesondere für die Wertstromanalyse „Experten“ an der Kundenschnittstelle eines Software – und Systemhauses wurden in einer Abfolge von vier Workshops verschiedene Handlungsfelder adressiert, die zu einer Erhöhung des Reifegrades der Einführung agiler Verfahren führen sollte.
Vorstudie Releasestrategie
SW-Entwicklung, Test, Versicherungen
Für die neue Releasestrategie eines IT-Dienstleisters für eine Versicherung sollte eine Vorstudie für eine im Sinne der skizzierten Zielsetzung modifizierten Releasestrategie durch KEGON erarbeitet werden.
Foto © L.Klauser – Fotolia
Konzeption und Einführung eines neuen Prozess-Standards auf Basis des Scaled Agile Frameworks
agile, IT-Organisation, Prozesse, SW-Entwicklung
Im Rahmen dieser Initiative werden Standards für Vorgehensmodelle in der Produktentwicklung definiert, um die Wettbewerbsfähigkeit durch Einsatz von agilen Vorgehensweisen zu verbessern.
Agile Entwicklung von Bank-Produkten
agile, Banken, IT-Organisation
Die international agierende Bank setzt auf das Geschäft mit Firmenkunden, Immobilienkunden, anderen Finanzdienstleistern sowie auf die Kunden des gehobenen Private Banking. Dabei litt die Marktposition zunehmend unter einer zu langen „time-to-market“ für neue Bank-Produkte.
Konzeption und Einführung einer agilen Organisation
agile, IT-Organisation, SW-Entwicklung
Das Softwarehaus wollte ihre Organisation von der Geschäfts- und Produktentwicklung bis zur Softwareentwicklung durchgängig agil gestalten. KEGON entwickelte ein Konzept für diese Agilisierung und begleitete den Kunden bei der Umsetzung.
Gesamtprojektleitung (Interims-Management) in einem Großprojekt einer Bausparkasse
Banken, IT-Organisation, Prozesse, SW-Entwicklung
KEGON übernimmt als Gesamtprojektleiter ein Großprojekt, in dem eine umfassende Reorganisation und Neuplanung des Projektes erforderlich ist.
(Foto © chocolat01 / PIXELIO)
Repositionierung Rollout-Programm
Prozesse, SW-Entwicklung
Die Umsetzung des laufenden Rollout-Programms unseres Kunden gibt Anlass für Repositionierungsmaßnahmen. KEGON übernimmt Anpassung der Anforderungen und die Neuplanung des Rollout-Programms. (Foto © Rainer Sturm / pixelio.de)
Strategische Qualitätsoffensive
agile, Architektur, IT-Organisation, Prozesse, SW-Entwicklung, Test
Der Kunde ist IT-Dienstleister und Hersteller einer Standardsoftware für gesetzliche Krankenversicherungen.
(Foto © slicer / PIXELIO)
Optimierung Softwareentwicklungsprozesse
Prozesse, SW-Entwicklung, Versicherungen
KEGON führt ein Review zur Analyse diverser Unterstützungsprozesse der Softwareentwicklung durch und zeigt dem Kunden eine Vielzahl von Verbesserungsmöglichkeiten der Prozesse und der Ablauforganisation auf. Direkt Im Anschluss an das Review unterstützen unsere KEGON Berater die Umsetzung. (Foto © Rainer Sturm / pixelio.de)
Releasemanagement
IT-Organisation, Prozesse, SW-Entwicklung, Versicherungen
Die Einführung eines Releasekalenders mit verbindlichen Meilensteinen, und einer Qualitätssicherung stabilisierte die Software unserer Kunden.
(Foto © Silke Kaiser / PIXELIO)
Roll-Out
Prozesse, Test, Versicherungen
KEGON führt erfolgreich die Planung und den Roll-Out einer Softwarelösung im Sozialversicherungsumfeld bei 9 Mandanten durch und erreicht dadurch Straffung des ursprünglich geplanten Inbetriebnahmezeitraums um mehr als 1 Jahr sowie die Reduktion der Fehler in der Datenmigration und in Konsequenz eine hohe Kunden-zufriedenheit und hohe Akzeptanz der Softwarelösung. (Foto © Harry Hautumm / PIXELIO)
Entwicklungsleitung
IT-Organisation, SW-Entwicklung, Versicherungen
KEGON übernimmt die Neubesetzung der Entwicklungsleitung bei einem führenden IT-Dienstleister für Softwarelösungen im Sozialversicherungsumfeld sowie die Beratung zur strategischen Neuausrichtung der Projektorganisation aufgrund des rapiden Projektwachstums.
(Foto © Rainer Sturm / pixelio.de)
Auftragsmanagement
SW-Entwicklung, Versicherungen
Durch das Beratungsprojekt konnten Ad-Hoc Auslieferungen von Änderungen in die Produktion reduziert, die Software stabilisiert und das Claim-Management deutlich verschlankt werden.
(Foto © Klicker / PIXELIO)
Abnahmeinstanz für Branchensoftware
SW-Entwicklung, Test, Versicherungen
KEGON führt methodische fundierte Abnahmetests nach ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) mit Fokussierung auf die Überprüfung der in der Software abgebildeten Geschäftsprozesse ein. Dazu wird eine neue Organisationseinheit zur Koordination sämtlicher Aktivitäten mit dem Softwarelieferanten etabliert.
(Foto © Rainer Sturm / pixelio.de)
Applikation Performance Management
Architektur, Test
Die KEGON AG unterstützte maßgeblich beim Thema Applikation Performance Management. Das zu bearbeitende Aufgabenumfeld umfasst die Definition der Anforderungen, Optimierung der Businessworkflows, Toolauswahl und die Lasttest-Suite, Performance Analyse, Definition von Testfällen und Testszenarien sowie die Durchführung sämtlicher Tests.
(Foto © Olaf Schneider / PIXELIO)
Einführung Problem-Management in Anwendungsentwicklungsorganisation
agile, IT-Organisation, Prozesse, SW-Entwicklung
Die Bitmarck-Gruppe entwickelt und betreibt Branchen-Software für Gesundheitsdienstleister (Krankenkassen).
Foto © Gerd Altmann
Einführung Service Level Management und Aufbau Service Desk
IT-Organisation, Prozesse
KEGON setzt erfolgreich ein Projekt zur Einführung von Service Level Management um. Damit verbunden wurde der SLM-Prozess definiert und erfolgreich in der Organisation etabliert sowie ein Service Level Agreement pilotiert und ausgerollt. Zur Sicherstellung eines nachhaltigen Erfolges wurden die neuen Prozesse für eine begrenzte Zeit begleitet.
IT-Management bei einer Transaktionsbank
Banken, Prozesse, Test
KEGON definiert nach der Aufnahme der betroffenen Prozesse und Organisations-Strukturen die Soll-Zielstruktur für die fachlichen Zuständigkeiten. Es erfolgt eine Abschätzung der zusätzlichen Aufwände in den Fachabteilungen, insbesondere für fachliche Test/Qualitätssicherung sowie die ggf. notwendigen Qualifizierungsbedarfe und Qualifizierungsmittel.
(Foto © Uta Herbert / PIXELIO)
Bebauungsplanung für ein Kern-Anwendungssystem
Architektur, Banken
Im Vorfeld einer anstehenden Fusion mit einer weiteren Transaktionsbank schreibt KEGON den existierenden Bebauungsplan unter Anlage einer mittelfristigen Perspektive fort. Auf Basis der Erfahrung der KEGON Berater wurden Handlungsfelder identifiziert und ein umsetzbarer Maßnahmen- und Investitionsplan erarbeitet. (Foto © Harry Hautumm / PIXELIO)
Koordination und Management der Tests zur Einführung von SEPA
Banken, Test
Ziel war es, eine möglichst komplette Testabdeckung für den neuen Funktionsumfang der SEPA Einführung sicherzustellen. Konfiguration, Aufbau der konkreten Testumgebungen, Testkonzept sämtliche Testobjekte und Zieltermine zu allen Teststufen bis hin zur Übergabe in den Produktivbetrieb wurden von KEGON geplant, dokumentiert und erfolgreich umgesetzt.
lnsourcing eines ausgelagerten IT-Bereichs
Banken, IT-Organisation, Prozesse
KEGON entwickelt für das Management einer Versicherung nach Analyse der Ausgangslage Alternativszenarien für die Senkung von IT-Kosten. Das anschließende Transitionsprojekt wurde im Verlauf des folgenden Jahres unter Leitung der KEGON AG “in Time” und “in Budget” erfolgreich abgewickelt.
(Foto © Jorma Bork / PIXELIO)