SAFe® Summit Prague 2023

Die europäische SAFe® Community trifft sich in Prag und KEGON lädt ein, gemeinsam Prag zu entdecken


Vom 15.-17.05.2023 findet der SAFe® Summit Prag statt. Selbstverständlich sind wir als SAFe® First Mover in Europa mit von der Partie. Besucht uns am Stand, trefft unsere Speaker während einer unserer Vorträge oder sprecht mit einem unserer SPCTs in der Coaching Station. Auch für Tooling-Fragen stehen wir Euch dort mit Seibert Media / Agile Hive zur Seite. Um den Besuch des SAFe® Summits für Euch zu einem unvergesslichen und lehrreichen Erlebnis zu machen, haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt.

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Messestand im Hilton Hotel in Prag.

Antje Schuck

Irina Heck

Joseph Assaf

Claus Rothenburg

Mehr Infos und Tickets zum SAFe Summit Prag 2023 erhalten Sie hier.

Ihr interessiert Euch für SAFe® und könnt in Prag nicht dabei sein? Dann bucht hier eines unserer SAFe® - Trainings.

Unsere Veranstaltungen im Überblick

15. Mai: Partner Day
14:10 – 14:50 Uhr

Why Living the SAFe® Core Values as a Scaled Agile Partner is Good for Business

Speaker:  Kurt Jäger, Management Consultant, KEGON AG
Dr. René Hussong, Management Consultant, KEGON AG

16. Mai: Technical Talks
11:20 – 12:00 Uhr

Incremental Strategy Development in Practice

Speaker: Thorsten Janning, SPCT, SAFe Fellow, Founder und Partner KEGON AG 
Florian Beck, SPC, SAFe Practice Consultant Trusted Advisor

15:15 – 15:55 Uhr

Panel: How to Create High-Performing ARTs and Avoid Common Anti-patterns

Speaker: Glenn Smith, Business Agility Consultant, Cprime
Rick Janda, SPC, KEGON Schweiz
Juha Rossi, Senior Manager - Business Agility Enablement, Accenture
Odile Moreau, SAFe Strategic Advisor and SPCT, Scaled Agile, Inc.

17. Mai: Technical Talks
11:05 – 11:45 Uhr

RTE Exhaustion: Practical Tips to Avoid Common Traps

Speaker: Nikolaos Kaintantzis, Enterprise Agile Coach, Systemic Coach, SPCT, KEGON Schweiz

Unsere Speaker vor Ort

Kurt Jäger

Kurt Jäger (SPCT) arbeitet seit 40 Jahren als Software Engineer. Er war über 10 Jahre bei der Software AG als Entwickler, Architekt, Projektleiter, Teamleiter und Produktmanager tätig. Danach ein weiteres Jahrzehnt als Entwicklungsleiter bei der TONBELLER AG; in dieser Rolle auch verantwortlich für das Produkt Management Team. Als Geschäftsbereichsleiter und agiler Coach half er Kunden der andrena objects ag agil zu werden. Seit 2013 ist er Agile Management Consultant und Partner der KEGON AG. Er ist zertifizierter Scrum Master, Release Train Engineer und seit 2020 SAFe® Practice Consultant Trainer (SPCT).

René Hussong

Dr. René Hussong promovierte 2006 an der Universität des Saarlandes im Bereich Informatik. Nach Forschungsaufenthalten in den USA und Luxemburg wechselte er 2013 in die Wirtschaft. Seitdem konzentriert er sich hauptsächlich auf Agilität und Skalierung und hat in verschiedenen Rollen wie Product Owner, Scrum Master und Projektleiter im Bereich eCommerce gearbeitet. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in agiler Transition, Scrum, Software- und Produktentwicklung. Durch Trainings und Coachings, darunter auch im SAFe®-Framework, teilt er sein Wissen und seine Führungserfahrung mit agilen Teams.

Dr. René Hussong ist Management-Berater und Partner bei der KEGON AG. Er ist zertifizierter SAFe® Practice Consultant (SPC) und SAFe® Release Train Engineer (RTE). Seine Tätigkeit konzentriert sich auf die Begleitung agiler Transitionen und die Beratung im agilen Projektmanagement.

Nikolaos Kaintantzis

Niko Kaintantzis ist diplomierter Informatik-Ingenieur ETH sowie diplomierter systemischer Coach und Organisationsberater. 
Während und nach seinem Studium arbeitete er mit internationalen Teams an der Entwicklung und Konzeption von geschäftskritischen Java Enterprise Applikationen. Er machte sich einen Namen als Experte für UI Technologie. Er trainierte Studierende in Requirements Engineering und Usability-Techniken. Er ist Autor und Co-Autor von zwei Lehrmitteln für Informatik-Lernende. Niko ist vom Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) für die Durchführung von Veranstaltungen mit Erwachsenen zertifiziert.
Im Jahr 2006 leitete er die Einführung von Scrum und Kanban bei Schweizer Kunden. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von komplexen Softwarelösungen mit mehreren verteilten Teams hat er sich früh mit der Skalierungsthematik auseinandergesetzt und war einer der ersten SAFe Experten und LeSS Executives in der Schweiz. Seit 2019 ist er zusätzlich SAFe® Practice Consultant Trainer (SPCT) und bildet weitere SAFe Trainer aus. Im Januar 2018 erwarb er das Zertifikat als Systemischer Coach. Seither führt er Coachings durch, insbesondere Führungscoachings. Er vertiefte seine Ausbildung und schloss sie im Januar 2020 als Systemischer Coach und Organisationsberater mit einem vom Schweizerischen Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung (BSO) anerkannten Diplom ab.

Dr. Thorsten Janning

Dr. Thorsten Janning, SAFe® Practice Consultant Trainer (SPCT), SAFe® Fellow, ist Diplom-Mathematiker und seit 1990 in der IT-Branche tätig. Sein beruflicher Werdegang führte ihn als Architekt und Projektleiter über Beratungs- und Anwenderunternehmen sowie eine Hochschulprofessur in das Beratungs- und Trainingsgeschäft. Als Mitgründer (2002) ist er Partner und war bis Ende 2017 Vorstand der KEGON AG. Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind die Entwicklung von schlanken und agilen Organisationen sowie die agile Strategie- und Portfolioentwicklung. Thorsten ist einer der ersten europäischen SAFe® Program Consultant Trainer (SPCT). 

Florian Beck

Seit 2012 begleitet Florian Beck Organisationen bei der Skalierung agiler Vorgehensweisen. Er hat sich darauf spezialisiert, aus Einzel-Teams ein starkes agiles Team-of-Teams zu formen. Mit Leidenschaft baut er die richtigen Rahmenbedingungen für dieses Team-of-Teams auf und begleitet dessen Entwicklung. Florian Beck hat seinen beruflichen Werdegang in der Softwareentwicklung begonnen und verfügt über Erfahrung als Projektleiter. Dadurch gelingt es ihm, sowohl zu den Entwicklungsteams als auch zu Führungskräften einen guten Zugang zu finden. Als erfahrener SAFe® Practice Consultant (SPC) hat er bereits Organisationen in verschiedenen Branchen erfolgreich dabei unterstützt, agile Vorgehensweisen nachhaltig zu skalieren. Florian Beck legt großen Wert auf die Etablierung geeigneter Strukturen auf der Portfolio-Ebene, um sicherzustellen, dass erste Erfolge auf operativer Ebene langfristig zum strategischen Erfolg des Unternehmens führen. Dabei setzt er auf Lean Portfolio Management und Objectives & Key Results.

Rick Janda

Rick Janda ist diplomierter Informatiker und zertifizierter SAFe® Practice Consultant (SPC). Ricks Erfahrung in agiler Softwareentwicklung reicht bis ins Jahr 2002 zurück. Als SPC hat er mehrere ARTs erfolgreich eingeführt und viele Produkt- und Linienmanager bei SAFe®- und DevOps-Transformationen unterstützt. Er hat fast vierzig Scrum- und Kanban-Teams gecoacht und über sechshundert Teilnehmer in Agilität geschult. Vor seiner Tätigkeit als Coach arbeitete er als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Projektmanager und leitete selbst skalierte und verteilte Entwicklungsprojekte.

Weitere Informationen

Wenn Sie noch Fragen haben und weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns an. Hier über unsere Kontakt-Seite.