People Operations in der neuen Arbeitswelt
Viele Organisationen werden agiler. Damit einher gehen neue Erwartungen ans HR und eine veränderte Zusammenarbeit mit dem Business. Für das HR bedeutet dies sowohl Risiken aber auch ganz viele Chancen.
Ein sich änderndes Umfeld erfordert neue Organisationsformen. Die Digitalisierung verändert das Umfeld in dem Organisationen tätig sind massiv und konstant. Die Reaktion darauf heisst Digitale Transformation, die einhergeht mit neuen Arbeits- und Organisationsformen, die unter dem Begriff Agilität eine beispiellose Umwälzung der Arbeit mit sich bringen.
HR Organisationen sind davon in mehreren Hinsichten betroffen:
- Einerseits ist das HR geradezu prädestiniert, in einer solchen Umwälzung mit sehr vielen kulturellen Themen eine führende Rolle einzunehmen. In vielen Transformationen zeigt sich, dass das HR früher oder später eine kritische Rolle für deren Erfolg spielt.
- Andererseits bietet Agilität auch viele Chancen in der Organisation und den Arbeitsweisen des HRs selbst. Für das HR gibt es Möglichkeiten der Repositionierung innerhalb der Organisation.
Dieses ein-tägige Seminar bietet einen idealen Einstieg in das Thema und erlaubt den Teilnehmenden zu erkennen was Agilität für Auswirkungen mit sich bringt. Er ist Voraussetzung für den zwei-tägigen weiterführenden Kurs Agile HR Management - Deep Dive.
Lerninhalte:
- Veränderungen in der Arbeitswelt und deren Folgen
- Das agile Mindset, Werte und Prinzipien
- Die Positionierung des HR im agilen Unternehmen Kanban und weitere agile Praktiken für das HR
- OKRs (Objecitvies & Key Results) und weitere Tools für das agile Unternehmen
Resultate:
- Verstehe wie sich die Arbeitswelt verändert hat und warum und wo es Agilität braucht
- Erkenne wie sich Erwartungen an das HR verändert haben
- Lerne das Agile HR Manifest mit den Werten und Prinzipien kennen.
- Erkenne wie sich das HR neu positionieren kann
- Lerne erste Tools und Ansätze kennen, die im Alltag gebraucht werden können