In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen von Kanban Systemen und lernen Kanban Systeme selbst aufzubauen. Sie haben schon Ihr erstes Kanban Board aufgebaut und wollen einen Schritt weitergehen? Dann erweitern Sie in diesem Kurs Ihr methodisches Wissen über Kanban und erlernen das strukturierte Design eines Kanban Systems.
Dies ist ein offizieller KMP1 Kurs der Lean Kanban University, gehalten von einem Akkreditierten Kanban Trainer. Ursprünglich als Methode für Produktionssteuerung entwickelt ist Kanban nun auch im agilen Projektmanagement für die Steuerung zur besseren Auslastung, Schaffung von höherer Transparenz, sowie zur Flowoptimierung praktisch unverzichtbar. Kanban macht da, wo die Wertschöpfung im Wissensbereich (z.B. Softwareentwicklung) von "unsichtbarer" Arbeit abhängt und diese sich erst mal nur in den Köpfen der Mitarbeiter wiederspiegelt wirklich Sinn, da durch die Übertragung der Kopfarbeit hin zur eleganten Visualisierung eine Steuerung der Arbeitspakete überhaupt erst möglich macht.
Lernziele:
Sie wollen wissen, was Kanban wirklich ist? Dann erleben Sie in diesem Kurs eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Prinzipien von Kanban.
Themengebiete:
- Was ist Kanban: Prinzipien und Praktiken
- Warum evolutionäre Veränderung?
- Vorteile von Work-In-Progress (WIP)
- Limitierung Pull-Systeme und ihre Implikationen
- Was bedeutet Flow, und wie lässt sich dieser verbessern?
- Wobei können Metriken helfen?
- Service-Klassen (z.B. Express und fixer Termin) sinnvoll einsetzen
- Mit Kanban eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) herstellen
- Rollen und Meetings in Kanban
- Slack nutzen, um das System zu verbessern
- Anhand von Beispielen der Teilnehmer, werden Sie mit dem Systems Thinking Approach to Implement Kanban (STATIK) Kanban-Systeme designen
- Praktische Übungen Diskussion eigener Fragestellungen