Lebenslauf
Andreas Becker hat Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und unterstützt Organisationen als Trainer und Coach bei der agilen Transition und der Einführung von Scrum, Kanban, Large Scaled Scrum und dem Scaled Agile Framework - oder eines individuellen agilen Prozesses im Sinne des Agilen Manifests. Sein Werdegang führte ihn vom Software-Qualitätsmanagement über das klassische Requirements-Engineering zur agil-skalierten Produkt- und Organisationsentwicklung.
Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Berater, freiberuflicher Coach und Hochschuldozent hat er seine Erfahrungen in eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops auf Konferenzen eingebracht.
Beratungsschwerpunkte
- Einführung und Verbesserung agiler Verfahren (Scrum, Kanban)
- Agile Organisationsentwicklung
- Agiles Requirements Engineering (aRE)
- Agil-skalierte Frameworks (SAFe®, LeSS)
Projekt Erfahrungen (Auswahl)
Inhaltliche Ausarbeitung und Durchführung von Workshops zu agilen Themen für unterschiedliche Kunden
- Zertifizierungsvorbereitung (scrum.org) zum ScrumMaster
- Zertifizierungsvorbereitung (scrum.org) zum Product Owner
- Agiles Requirements Engineering (aRE)
- Einstieg in die agile Entwicklung mit Kanban
- Einstieg in Agile & Scrum
- Skalierte Produktentwicklung mit Scaled Agile Framework (SAFe®)
- User Stories für agile Teams
Agile Projektmethodik im Rahmen der strategischen Digitalisierungsinitiative
- Durchführung einer Standortbestimmung „Agilität“ mit Handlungsempfehlungen
- Beratung von IT-Vorstand, Führungskräften und Projektleitern
- Workshops und Trainings zu agilen Themen
- Durchführung eines Train-the-Trainer-Programmes
- Agile Master im Transition Team und beim Aufbau eines Digital Innovation Lab
- Methodische Unterstützung und Coaching bei agiler Linientätigkeit in den Bereichen Recht, Marketing und Personalentwicklung
- Coaching in agilen / hybriden IT-Projekten
Initiale Unterstützung der agilen Organisationsentwicklung
- Initiale Unterstützung bei der Umsetzung des „Spotify“-Organisationsmodells im mit 13 Squads
- Coaching der (technical-) Product Owner, Squad-Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von IT-Kanban im Betriebsumfeld
- Unterstützung im Lean Agile Center
Assessment/Verbesserung des Scrum-Prozesses zwischen AG/AN
- Identifizieren von Schwachstellen und Verbesserungspotentiale in der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN)
- Scrum-Coaching der Beteiligten
- Unterstützung bei der Etablierung und Umsetzung von abgeleiteten Verbesserungsmaßnahmen
Assessment/Verbesserung des individuellen agilen Entwicklungsprozesses
- Identifizieren von Schwachstellen und Verbesserungspotentiale im agilen Prozess
- Coaching zur nachhaltigen Verbesserung
- Unterstützung bei der Etablierung und Umsetzung von abgeleiteten Verbesserungsmaßnahmen
Ausschreibung eines Großprojekts auf Basis von SAFe® (Scaled Agile Framework)
- Umsetzungsplanung für eine initiale SAFe-Implementierung
- Unterstützung der Product Owner bzgl. Methodik (Story Mapping, Epic-Definition)
- Moderation von Workshops zur Definition und Schätzung von Epics
Assessment zur Einführung/Vertiefung von agilen Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)
- Analyse der internen Infrastrukturprojekte bzgl. agiler Arbeitsweisen und Potenziale
- Durchführung von Interviews und Beobachtung der Zusammenarbeit
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen in Form einer SWOT-Analyse
Einführung von Enterprise-Kanban und agiles Requirements Engineering
- Moderation und Coaching bei der Entwicklung eines unternehmensweiten skaliert-agilen Requirement-Prozesses basierend auf Software-Kanban und Lean-IT
- Begleitung der Pilotierung
- Durchführung sowie Steuerung von gezielten Maßnahmen zur Change-Kommunikation
- Durchführung von unternehmensweiten Workshops mit ca. 600 Teilnehmern aus IT und Fachbereichen mit Inhalten zu Kanban-Prozess, Tool und RE-Methodik
- Begleitendes Coaching der Teams zur kontinuierlichen Prozessverbesserung
- Produktmanagement für ein neu entwickeltes Kanban-Tool für verteilte Teams:
- Analyse, Konzeption und Vorstellung von
- Stories und Prozessdiagrammen
- Backlog-Refinement
- Entwicklungsbegleitende Abnahme von
- umgesetzten Stories
- Definition von Testszenarien und fachliche
- Testkoordination von Fachexperten
- Marc Bauer
- Florian Beck
- Andreas Becker
- Stefan Becker
- Dr. Wolfgang Brandhuber
- Ulrich Brawand
- Dr. Michael Diefenbach
- Klaus Fricke
- Sebastian Friedsam
- Frederic Gerome
- Rachel Gibson
- Dr. Yvonne Görlitz
- Dr. René Hussong
- Luke Hohmann
- Klaus-Dieter Jäger
- Kurt Jäger
- Michaela Jäger
- Dr. Thorsten Janning
- Jörg Jungermann
- Nikoloas Kaintantzis
- Silke Kainzbauer
- Reiner Kuhn
- Christoph Mair
- Manuel Marsch
- Facher Qader
- Mark Rehberg
- Claus Rothenburg
- Felix Rüssel
- Christoph Schmiedt
- Andreas Selter
- Carl Starendal
- Konrad Swistelnicki
- Marco Tommasone
- Thomas van Aken
- Joe Vallone
- Peter Vollmer
- Markus Wissekal