KEGON auf der Manage Agile 2019 in Berlin 5.-7.11.

KEGON freut sich in diesem Jahr wieder auf der Manage Agile dabei zu sein. Neben einem Messestand sind wir mit einem spannenden Vortrag von Kurt Jäger und Peter Schnell (am 07.11. um 11.50 - 12.35 Uhr) vertreten:

Was wollt ihr eigentlich? Wir sind doch agil ! (eingemauert?)
Die agile Transition war erfolgreich, die Teams arbeiten agil. Wir sind erfolgreich!

Die Zeiten ändern sich, das Backlog wird größer, die Komplexität steigt, Anforderungen aus allen Bereichen sind da und es beschleicht einen das Gefühl, wir müßten was ändern. Was wollt ihr? Wir sind agil! Und man entdeckt, offensichtlich gibt es da eine agile Komfortzone, bequem und wenig reflektiert und unheimlich schwer zu knacken. Wenig reflektiert, mit wenig Mut zu neuem, mit ganz vielen Prozessen, die zeigen wie agil man ist, aber in Wirklichkeit stellen sie nur eine Schutzmauer dar, damit sich möglichst wenig verändert. Das sind unsere Erfahrungen, von denen wir in diesem interaktiven "Workshop-Vortrag" (20 Minuten Teamwork, 20 Minuten Vortrag) berichten wollen. Wir möchten provozieren und zur Diskussion anregen und gemeinsam mit Ihnen in diesem Vortrag erarbeiten, ob wir nur alleine diese Gefühl der agilen Komfortzone haben und vielleicht unseren Teams Unrecht tun. Dabei werden wir Ihre und unsere Erfahrungen zusammen bringen und daraus lernen. so dass wir am Ende ein gemeinsames Bild haben.

Agilität funktioniert (bei uns) nicht? Nein, wir sind davon überzeugt, dass der agile Weg der richtige ist! Wir wollen mit Ihnen gemeinsam überlegen, wie wir den agilen Weg auch bei schwierigem Gelände sicher gehen können und wollen gemeinsam aus den Erfahrungen lernen, um besser zu werden!

Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag?

  • Gemeinsame Diskussion über die "agile Komfortzone" und Erarbeitung der Wege aus diesem Dilemma auf Basis der Erfahrungen der Teilnehmer und Referenten
  • Gemeinsam Argumente finden gegen die Phrase "Agilität funktioniert bei uns nicht..."
  • Strategien entwickeln und haben, wenn es in einer agilen Transition einmal rauer zu geht.