
Peter Schnell und Dr. Yvonne Görlitz präsentierten auf der OOP digital einen Vortrag zum Thema: Wir verkehren in anderen Kreisen - Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen!
Mit diesem interaktiven Vortrag wollten wir in das Thema kollegiale Führung einführen, auf Vor- und Nachteile und Fallstricke bei der Implementierung eingehen und vorstellen, wie und warum wir unser Unternehmen in einer Kreisstruktur organisiert haben.
Bei unserem Unternehmen KEGON wollten wir die Führungsarbeit auf mehrere Schultern verteilen, Entscheidungen dezentralisieren, eine persönliche Weiterentwicklung durch eine vertrauensvolle Feedback- und Lern-Kultur ermöglichen, sowie den Fortbestand von KEGON im komplexen und dynamischen ökonomischen Umfeld sichern und nicht zuletzt KEGON wachstumsfähig machen.
Wir haben uns im letzten Jahr eine Reihe von Führungs-Modellen angeschaut und uns letztendlich für die kollegiale Führung in einem Kreismodell entschieden.
Kollegiale Führung ist die auf viele Kollegen und Kolleginnen dynamisch und dezentral verteilte Führungsarbeit anstelle von zentralisierter Führung durch einige exklusive Führungskräfte.
Im Januar 2020 sind wir mit einem Self-Selection-Workshop in die kollegiale Führung gestartet und alle Kollegen von KEGON haben in einem Kollegenkreis eine neue Heimat gefunden. Danach haben wir inkrementell daran gearbeitet, das Kreismodell von KEGON weiter auszubauen.
Wenn eine Menge kreativer Menschen sich eine neue Unternehmens- und Führungsstruktur gibt, dann geht das natürlich nicht reibungslos. Wir durften eine Menge Erfahrungen sammeln und lernen auch heute noch jeden Tag dazu.
In diesem interaktiven Vortrag, in dem wir - Mentimeter unterstützt - konnten wir unseren Teilnehmern anbieten, unsere Erfahrungen und Lesson Learned zu teilen und diskutieren. Wir möchten auch Lust darauf machen, sich mit kollegialer Führung zu beschäftigen – vielleicht ist das auch eine Organisationsform für Euer Unternehmen? Dann könnt Ihr gerne mit uns Kontakt aufnehmen.