KEGON Tag 2019

Einmal im Jahr platzt die KEGON Villa aus allen Nähten – denn es ist KEGON Tag und neben den KEGONesen selbst, folgen jedes Jahr auch viele Freunde, Wegbegleiter und Kunden der Einladung nach Wiesbaden. Und damit auch jeder die Chance hat ein Sitzplätzchen zu ergattern, werden im Vorfeld fleißig Büros ausgeräumt, Bierbänke aufgestellt und Sitzhocker verteilt. Außerdem steht jeder KEGON Tag unter einem Motto, über das von den Organisatoren im Vorfeld lange gegrübelt und sinniert wird. In diesem Jahr fiel die Entscheidung darauf einen ´KEGON Hackathon´ durchzuführen.

Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist traditionell eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungs¬veranstaltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.


Alle Teilnehmer wurden im Vorfeld aufgerufen sich ein Hackathon-Thema zu überlegen und so kamen jede Menge spannende Vorschläge zusammen, von denen am Ende sieben in kleinen Gruppen bearbeitet wurden. Von einer „Implementing SAFe Reading List“, über „SAFe Kanban Training“, „Contentmarketing“ und „Mittagessen aller Mitarbeiter pro Freitag“ (kurz MAMPF) u.v.m. – am Ende fand jeder ein Thema, dem er sich widmen wollte. Unterbrochen von einer stärkenden Mittagspause, arbeiteten die Teams knapp 4 Stunden gemeinsam und präsentierten anschließend kurz und knackig vor allen Teilnehmern ihre Arbeitsergebnisse – am Ende sind selbst wir als teamarbeitserprobte Berater und Trainer jedes Mal wieder aufs Neue erstaunt, welche wertvollen Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit bei solch einem Austausch zustande kommen. Die finale Entscheidung war zwar denkbar knapp, am Ende siegte jedoch das MAMPF-Team bei der Applausometer-Messung. Das lag vielleicht auch daran, dass sich nach der harten Arbeit alle schon sehr auf die anschließende Grillparty bei bestem Wetter im KEGON Garten freuten.