Lebenslauf
Matthias Orgler schloss sein Master-Studium an einer der Top-Universitäten[1] für Wirtschaftsinformatik ab. Er hat 21 Jahre Erfahrung in agilen Methoden und 26 Jahre in der Softwareentwicklung. Während seiner Arbeit im Silicon Valley hat er vielversprechende Technik-Startups gescoutet, um zukünfrige Geschäftsmodelle für seine Kunden aufzubauen. Seine Expertise im Bereich Softwareentwicklungs-Methoden sowie im Aufbau innovativer Unternehmensfelder vertiefte er in vielen Projekten. Seit 2004 arbeitet er mit agilen Methoden und begleitet seit 2009 Unternehmen in agilen Transformationen. Matthias erhielt 2022 den Agile Thougt Leader Award.
[1] Die Technische Universität Darmstadt rangiert kontinuierlich auf den vorderen Plätzen für Wirtschaftsinformatik (siehe z.B. https://www.wiwo.de/my/erfolg/hochschule/hochschulranking-2021-die-besten-unis-und-fhs-fuer-wirtschaftsinformatik/27225376-5.html)
Kenntnisse und Themenschwerpunkte
- Agile Transformation
- Training und Coaching
- Agile Softwareentwicklung
- Innovation
Trainings- und Projekt Erfahrungen (Auswahl)
E-Mobilität - Agile Transformation
- Coaching des Transformations- ud Produktmanagements als SPC
- Mitglied des Lean-Agile-Center of Excellence (LACE)
- Vorbereitung und Durchführung agiler Trainings
Banking (DekaBank/Swiat) - Agile Coaching
- Begleitung des Aufbaus des Blockchain-Spin-Offs Swiat als agiler Coach und Scrum Master
- Federführende Schulung und Coaching der Teams und des Managements in agilen Methoden
Telekommunikationskonzern (Vodafone) – Agile Trainings
- Vorbereitung und Durchführung von Standardtrainings der Scaled Agile Inc. sowie Trainings zu Scrum, DevOps und agiler Führung
- Erstellen von Schulungsmaterialien
Finanzen/Regulierung - Agile Transformation
- Coaching Führungsebene
- Training und Coaching Teamebene
- Europäische Koordinierung der Transformation
- Change-Management
Automobilkonzern - Agile Transformation
- Coaching auf Teamebene
- Verknüpfung der Programm- und Team-Ebene
Energiekonzern – Aufbau Innovation Lab
- Aufbau eines Innovation Labs
- Coaching des Teams in Lean & Agile Methoden
- Aufbau einer Lean Startup Struktur