Rückblick auf den SAFe® Summit 2025 in Sorrento – KEGON mittendrin!

Vom 7. bis 10. April 2025 war es wieder so weit: Der SAFe® Summit Europe versammelte Vordenker, Praktiker und Experten der Scaled Agile Welt – und KEGON war wie immer mitten im Geschehen. In der malerischen Kulisse von Sorrento, Italien, trafen wir auf bekannte Gesichter und neue Impulsgeber – in einem etwas kleineren, dafür umso persönlicheren Rahmen mit viel Raum für tiefgehende Gespräche.

Compliance neu gedacht 
Ein Highlight war der Vortrag von Felix Rüssel und Erika Schüttfort zum Thema „Compliance as Strategic Asset in SAFe® Implementations“. Ihre zentrale Botschaft: Compliance ist kein Hindernis, sondern ein echter Enabler für nachhaltige Business Agility. ESGRC (Environment, Social, Governance, Risk, Compliance) kann Unternehmen zu zukunftsfähigem Erfolg verhelfen – wenn man es strategisch integriert. Als I-Tüpfelchen wurde der Vortrag direkt nach der Key-Note zum Top Vortrag des Summits gewählt. 

Business Owner im Fokus 
Mit gleich zwei Roundtables rund um das neue SAFe® Business Owner Micro-Credential stellte Kurt Jäger ein Thema ins Rampenlicht, das viele bewegt: Wie positionieren sich Unternehmen und Führungskräfte zukunftssicher im agilen Markt? Dies war ein würdiger Startschuss für das neue Business Owner Micro-Credential, welches wir gemeinsam mit der Scald Agile, Inc. entwickelt haben! 

Deep Dive am KEGON-Stand 
Deborah Briehl, Antje Schuck, Joseph Assaf, Niko Kaintantzis und Stefan Becker waren vor Ort für den direkten Austausch. Besonders gefragt: Das KEGON Better Results Assessment, vorgestellt von Konrad Swistelnicki. Es bietet einen schnellen, objektiven Einstieg zur Bewertung der Business Performance – inklusive kostenlosem 1-stündigem Deep-Dive-Gespräch für Teilnehmende und hilft so dabei, Potenziale zu identifizieren und zu adressieren. 

SAFe® für Hardware – was jetzt? 
Ali Hajou diskutierte in einem hochkarätig besetzten Panel mit internationalen Expert:innen, wie Lean-Agile Ansätze auch in der komplexen Welt der Hardware-Entwicklung erfolgreich umgesetzt werden können. Themen wie Spezialisten-Teams, Innovationszyklen und praxisnahe Herausforderungen standen im Fokus. 
Zukunft im Blick: AI, neue Trainings & Kundenstories 

Ein weiteres zentrales Thema: Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Produktentwicklung und Innovation. Zudem wurde das Big Picture weiterentwickelt und die Implementation Roadmap – mit spannenden neuen Trainingsformaten wie SAFe® for Hardware und dem SAFe® Business Owner Micro-Credential . 
KEGON ausgezeichnet! 
Ein ganz besonderes Highlight: KEGON wurde erneut von der Scaled Agile, Inc. (SAI) ausgezeichnet – als Partner mit der höchsten Trainings-Durchführungsquote (Run Rate)= 100%! „Das macht KEGON zu einem wertvollen Partner für uns“, betonte Steve Matthesen, CEO der SAI, in seiner offiziellen Würdigung. 
Wir danken allen Besucher:innen, Speaker:innen und Partnern – darunter auch unsere Freunde von Seibert mit Agile Hive – für die inspirierenden Gespräche und tollen Stunden. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte mit Euch in der SAFe® Community!