Rückblick auf die Transformationskonferenz 2025

Kürzlich durften unsere Kollegen Dr. Yvonne Görlitz und Florian Beck Teil der Transformationskonferenz 2025 in Heidelberg sein – dem Treffpunkt der deutschen Transformationsszene. Ein Ort, an dem nicht nur über Transformation gesprochen wird, sondern wo echte Herausforderungen, pragmatische Lösungen und offene Einblicke geteilt werden.

Ein besonderer Moment war der gemeinsame Vortrag von Katja Weingärtner und Paul Herwarth von Bittenfeld von der Seibert Group GmbH zum Thema „Strategiearbeit bei der Seibert Group – Wie passen Alignment und Autonomie zusammen?“

Was diesen Beitrag für uns als KEGON besonders gemacht hat: Unsere Kollegin Dr. Yvonne Görlitz hat die Seibert Group bei der Konzeption und Umsetzung ihres Strategieprozesses begleitet und beraten. Der Vortrag war somit nicht nur eine starke Praxis-Story – er war auch eine Erfolgsgeschichte unserer gemeinsamen Arbeit.
Der Fokus des Beitrags lag auf der zentralen Herausforderung, wie man in einer dynamischen Organisation mit über 500 Mitarbeitenden gleichzeitig Raum für autonome Entscheidungen schafft und dennoch ein hohes Maß an gemeinsamer Ausrichtung sicherstellt.
Das klare Fazit: Autonomie braucht Alignement – und Alignment ist nur erfolgreich durch Mitgestaltung.

Unser Eindruck der Konferenz:
Die Transformationskonferenz 2025 war voller Impulse, die Mut machen, die eigene Transformation immer am Laufen zu halten. Ob Digitalisierung, neue Organisationsstrukturen oder Kulturentwicklung – der Fokus lag immer auf Wirksamkeit und Nachhaltigkeit, nicht auf Methodenkult.

Transformation ist kein „Projekt", sondern ein kontinuierlicher Lernprozess. Es braucht Plattformen wie diese Konferenz, auf denen Erfahrungen offen geteilt, blinde Flecken sichtbar gemacht und neue Wege gemeinsam ausgelotet werden. Dafür sagen wir: Danke an Prof. Dr. Henning Werner und sein Team!

Und wir? Wir bleiben dran – in Projekten, in Strategieprozessen und auf der Bühne.

Wenn Sie mehr über die über Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrer Organisation erfahren möchten, nehmen Sie an dem kostenlosen Better Results Assessment von KEGON teil. 

Das Umfrage-Tool unterstützt Sie dabei, den Status quo zu erfassen und dient als Grundlage für eine vertiefende Diskussion über konkrete Verbesserungsbereiche. Wenn Sie die Umfrage ausfüllen, bieten wir Ihnen eine kostenlose einstündige Beratung zur individuellen Besprechung der Ergebnisse an. Hier geht's zum Better Results Assessment.


Copyright: ifus-Institut