
Erfolgreiche Strategieentwicklung & Lean Portfolio Management in der Praxis
Ein Highlight war der Track Strategieentwicklung & Lean Portfoliomanagement, kuratiert von Thorsten Janning (KEGON), SAFe Fellow. In diesem Format wurde deutlich, wie essenziell eine moderne, agile Steuerung auf Portfolio- und Strategieebene ist, um den Mehrwert agiler Teams auch wirklich in die Unternehmenspraxis zu bringen. Dabei ging es um Fragen wie:
Wie lassen sich alte Organisationsreflexe überwinden?
Welche Best Practices stehen für agile Portfoliosteuerung zur Verfügung?
Welche Erfahrungen gibt es aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen?
Agile Skalierung im Fokus
Mit dem Track at Scale war das Thema agile Skalierungsframeworks auch 2024 wieder prominent vertreten. Felix Rüssel (KEGON) und Peter Weingärtner (Seibert Media) übernahmen als Trackchairs die Auswahl der Einreichungen. Ihre Expertise garantierte neue Einblicke und Diskussionen rund um die Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen. Ein Beispiel aus dem Programm: Manuel Marsch (KEGON) beleuchtete in seinem Vortrag die Schnittstellen zwischen SAFe und etablierten Standards wie ITIL, TOGAF oder ISO-Normen (ISO27001, ISO9001) – und ging der Frage nach, ob und wie diese Ansätze zusammenpassen.
Vielfalt an Themen und Tracks
Neben den beiden genannten Tracks bot die T4AT 2024 erneut ein breites Themenspektrum: at Scale | Modern Work | Energize Work with AI | New Leadership | Work Transformation | Strategieentwicklung & Lean Portfolio Management
Ausblick: T4AT 2025 – BarCamp Edition
Die nächste Tools4AgileTeams findet bereits am 5. Dezember 2025 statt – diesmal im BarCamp-Format. Wer Agilität in seiner Organisation vorantreiben möchte, sollte sich diesen Termin vormerken: Mehr Infos zur T4AT. Mit den jetzt veröffentlichten Videos gibt es die Gelegenheit, sich schon mal auf die T4AT im Dezember einzustimmen.