Claus Rothenburg

Management-Berater

claus.rothenburg(at)kegon.de
Tel +49 611 20 50 80

Lebenslauf

Claus Rothenburg studierte an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften.
Nach juristischen Tätigkeiten in zivilrechtlichen Anwaltskanzleien arbeitete er zunächst für eine Unternehmensberatung, lernte dort agile Methoden kennen und wechselte anschließend in das Produktmanagement eines marktführenden Softwareherstellers im Bereich des Public Service. Dort nahm er an der unternehmensweiten agilen Transition auf Scrum teil und trug als zertifizierter Product Owner die wirtschaftliche Verantwortung für einen komplexen Business Service. Im Rahmen seiner Tätigkeit hielt er regelmäßig Fachvorträge zu rechtlichen und agilen Fragestellungen und führte Fachgruppensitzungen mit Vertretern des Bundes und der Länder.
Als Management Berater und agile Coach bei der KEGON AG begleitet Claus Rothenburg verschiedene Unternehmen bei der Einführung von agilen Methoden und Werten auf Team- als auch auf Managementebene. Er ist zertifizierter Product Owner, Scrum Master und Scaled Agile Framework Program Consultant.


Kenntnisse und Themenschwerpunkte

  • Einführung agiler Methoden
  • Teamcoaching
  • Change- und Managementberatung
  • Product Owner Coaching
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban, Management 3.0
  • Rechtliche und vertragliche Beratung für agile Projekte

Projekt Erfahrungen (Auswahl)

Scrum Master/Agile Coach im Digital Campus einer deutschen Bank

  • Scrum Master in zwei Teams eines agilen Clusters (skaliertes agiles Team of Teams)  
  • Befähigung aller Clustermitglieder zur Durchführung einer zweitägigen Großraumplanung nach Ideen des Scaled Agile Framework mit ca. 100 internen und externen Stakeholdern 
  • Moderator/Coach der Planungskonferenz 
  • Berufung ins Kernteam des bereichsübergreifenden Programms zur Ausbildung interner Scrum Master 

Agile Coaching für Stakeholder in einer deutschen Bank 

  • Agile Coach für Lean & Agile Mindset auf Team- und Managementebene
  • Agile Vorstudien und Workshops zu Agile Requirements Engineering
  • Implementieren von Change und Product Backlog
  • Product Owner Coaching für Mitarbeiter im Fachbereich der Bank

Assessment zu agilen Projekten einer Fluggesellschaft 

  • Konzeption der Assessments
  • Coaching des Chief Product Owner
  • Durchführen von Einzelinterviews im Fachbereich
  • Erstellen des Abschlussgutachtens mit Verbesserungsvorschlägen

Skalierung agiler Teams und Prozesse in einem Logistikkonzern 

  • Gemeinsame Zielbilderstellung mit Führungskräften und Festlegung einer Transition Roadmap hin zu einer SAFe-Entwicklungsorganisation
  • Durchführen von Wertstromanalysen mit verschiedenen Entwicklungsteams und ergänzenden Einzelinterviews mit Führungskräften aus unterschiedlichen Fachbereichen
  • Beratung des Portfolio Boards zur Einführung einer übergreifenden Steuerung und Auswertung von großen Entwicklungsvorhaben mit kanbanbasierten Methoden

Coaching einer agilen Transition in einer deutschen Bank

  • Durchführung von Workshops zu Lean & Agile
  • Mapping von Schwachstellen auf agile Methoden
  • Erstellung von Change und Product Backlog
  • Coaching des designierten Product Owner

Product Owner bei der GIPmbH, Offenbach

  • Rechtliche und technische Analysen
  • Erstellung und Pflege des Product Backlogs
  • Gemeinsames Schätzen und Priorisieren der Anforderungen
  • Portfoliomanagement
  • Abstimmung mit anderen POs, dem Konifigurationsmanagements und dem unternehmensweiten Release-Board
  • Information der Kunden über anstehende Features über Confluence
  • Durchführung von Fachgruppensitzungen mit internen und externen Teilnehmern