Johannes Kling

Senior-Berater

johannes.kling(at)kegon.de
Tel +49 611 20 50 80

Lebenslauf

Johannes Kling hat sein Informationsdesign-Studium mit Schwerpunkt Interaction Design an der FH Joanneum in Graz abgeschlossen. Seine beruflichen Erfahrungen als Business Analyst, Projektleiter und Organisationsberater hat Johannes bei einem renommierten Engineering-Dienstleister, in der Versicherungsbranche und der Medizintechnik gesammelt – in Deutschland, der Schweiz und den USA. Seit 2016 gibt er seine Erfahrungen im agilen Umfeld in diversen Trainings (Inhouse und öffentlich) mit Schwerpunkt Scrum und SAFe® weiter. Johannes Kling ist zertifizierter Scaled Agile Framework Program Consultant (SPC). 


Kenntnisse und Themenschwerpunkte

  • Agile Transformation
  • Training und Agile Coaching
    (Team Level und skalierte Agilität mit z.B. SAFe®, LeSS, Nexus, Scrum@Scale, Disciplined Agile etc.)
  • Alternative Organisationsformen (Sociocracy 3.0, Kollegiale Führung, …)
  • (Lean) Project Portfolio Management
  • Business Process Engineering
  • Business Analyse
  • Projektmanagement
  • Requirements Engineering
  • Leadership Coaching (Selbstführung und persönliche Effektivität, u.a. auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg)

Projekt Erfahrungen (Auswahl)

Agile Coach bei einem Personentransportdienstleistungskonzern

  • Agile Coaching auf den Ebenen Team und Team-of-teams/Programm
  • Beratung von Schlüsselpersonen (Abteilungsleiter, Budget Controller, Product Owners)
  • Prozessgestaltung und Change-Management
  • Facilitation der regelmäßigen teamübergreifenden Events zur Synchronisation, Reviews und kontinuierlichen Verbesserung 
  • Beratung und Unterstützung bei der Einführung von KPI und geeigneten Metriken

Agile Coach bei der Agilen Transformation des Herstellers einer Smart-Home-Lösung

  • Coaching eines ersten interdisziplinären verteilten Teams
  • Beratung von CEO und CTO
  • Scrum Trainings
  • Coaching von Schlüsselpersonen (z.B. Scrum Master und Product Owner)
  • Einführung eines Lean Portfolio Management
  • Schulung der WSJF-Methode


Agile Coach bei der Agilen Transformation eines Telekommunikationsdienstleisters

  • Lean/Agile Coaching auf den Ebenen Team und Team-of-teams/Programm
  • Transformation von Teams und Projekten/Agile Release Trains in unterschiedlichen Wertschöpfungsketten
  • Durchführen von Trainings und Beratung und Coaching von Schlüsselpersonen (z.B. Scrum Master und Product Owner, Projekt- und Linienmanager, z.T. interkulturell zwischen Schweiz/China)
  • Teilweise temporäre Übernahme der Scrum-Master-Rolle
  • Leitung und Koordination eines Beratungsteams