Lebenslauf
Csaba Eisenbacher (geboren 1983) studierte Informatik in Budapest und war 2003 Mitbegründer eines IT-Startups, bei dem er für die Kundenakquise und das allgemeine Projektmanagement verantwortlich war. Einige Jahre später wechselte er zu Europas größtem ICT-Outsourcing-Anbieter und sammelte dort 15 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Management der Cybersicherheit von Unternehmen und der Bereitstellung großer IT-Lösungen.
Während seiner beruflichen Reise entdeckte Csaba die Vorteile des Lean-Agile-Denkens und begann, die Denkweise zu modellieren und Praktiken in einer größtenteils nicht-agilen Umgebung zu implementieren. Nachdem sich seine Bemühungen als erfolgreich erwiesen hatten, unterstützte er zunächst die lean-agile Transformation einer kleineren Einheit und wurde dann als einer der Gründer des Lean-Agile Centre of Excellence (LACE) eines globalen ICT-Unternehmens ausgewählt.
Seit Dezember 2020 ist Csaba Eisenbacher zertifizierter SAFe Practice Consultant und seit 2022 selbständiger Unternehmensberater und Mitbegründer/CEO von KEGON Hungary. Er hat 40+ Trainings mit über 800 Teilnehmern durchgeführt. Darüber hinaus unterstützte er ca. 15 ART-Einführungen als SPC aktiv, führte mehrere Wertstromanalysen und ART-Readiness-Workshops durch und moderierte einige PI-Plannings.
Csaba ist in der lokalen ungarischen agilen Community sehr aktiv und coacht in seiner Freizeit ehrenamtlich Einsteiger in agilen und kleineren Organisationen.
Kenntnisse und Themenschwerpunkte
- Speaker, Impulsgeber, Führungskraft
- Aufbau einer Community
- Managementtraining und Coaching
- Transformationsverstärker
- Value stream Analyse-Workshops zur Schaffung der Grundlagen für schlanke, agile Transformationen
- Zusammenarbeit mit der Führungsebene zur Sicherung von Transformationen
Projekt Erfahrungen (Auswahl)
Skalierte agile Transformation, Einführung von Business Agility für ein großes ICT-Unternehmen
- Wertstrom-Orientierung
- Bildung eines LACE
- Agile Trainer und Coach für das Senior Management
- Coaching von Scrum Master und Product Ownern
- Coaching von Funktionen außerhalb der IT: HR, Marketing
Transformation einer Geschäftseinheit eines großen IT-Anbieters
- Agile Führung
- Organisatorische Entwicklung
- Moderation von Ritualen
- Einführung des Kanban-Systems