Lebenslauf
Dr. Michael Diefenbach ist Dipl.-Ing. und Dipl. Informationswissenschaftler. Nach seinem Studium der Informationswissenschaft promovierte er an der Universität Gießen am Institut für Medizinische Informatik. Nach seiner Promotion war er in verschiedenen Unternehmen als Technologie-Consultant und als Management Berater tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf der Analyse komplexer Sachverhalte und auf der konzeptionellen Bearbeitung strategiescher Fragestellungen bis hin zur Entwicklung von IT-Architekturen und IT-Strategien. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Steuerung von IT-Projekten in schwierigen Projektkontexten und im Management auf Zeit. Herr Diefenbach ist SAFe® Program Consultant SPC4.
Kenntnisse und Themenschwerpunkte
- Einführung agiler Verfahren
- Großprojekt- und Interims-Management
- IT-Strategie und Architektur-Management
- Logistik-Systeme
- Branchen Automotive, Banken und Versicherungen, Logistik, Gesundheitswesen, IT-Dienstleistungsunternehmen
Projekt Erfahrungen (Auswahl)
Aufbau einer agilen Projektorganisation nach Essential SAFe im Automotive Bereich
- Programm mit ca. 120 Mitarbeitern
- Agilisierung der Projektorganisation auf Basis von Essential SAFe
- Implementierung von 12 Scrum-Teams in einem Release Train
Coaching eines Priorisierungsprozesses in einem bereichsübergreifenden Entwicklungsprojekt in einem Touristik Unternehmen
- Durchführung von mehreren Workshops mit Product Ownern und Scrum Mastern
- Coaching der zentralen Entwicklung bestehend aus mehreren Scrum-Teams und 6 Product Ownern
- Implementierung eines übergreifenden Priorisierungsprozesse (nach WSJF-Verfahren)
Management-Workshop zur agilen Transformation der Projekt-Management-Organisation und des dezentralen Ressourcen-Managements im Automotive Bereich
- Durchführung eines Workshops Agilisierung Projekt-Management-Organisation und Ressourcen-Management
- Schwerpunkte waren die Themen „Skalierung agiler Projekte“ und „agiles Ressourcen-Management“ in großen Organisationen
Unterstützung beim Aufbau einer agilen DevOps-Organisation im Finanzwesen
- Erhebung und Strukturierung der DevOps-Prozesse und der aktuellen Tool Chain in einem Assessment
- Systematisierung der vorhandenen DevOps-Prozesse und Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen
Durchführung eines „Agile Assessments“ auf Team- und Programmebene im Automotive Bereich
- Einführung in die Strukturen von SAFe
- Aufzeigen von Skalierungsoptionen
- Durchführung von Interviews und Workshops
- Bewertung der Ergebnisse
Team-Coaching bei der Durchführung eines „Big Room Plannings“ bei einem Finanz-Dienstleister
- intensives Coaching der Teams während eines mehrtägigen Meetings zur strategischen Vorhabenplanung in Form eines „Big Room Plannings“
- Roya Afshar
- David Baer
- Marc Bauer
- Susanne Bauer
- Florian Beck
- Stefan Becker
- Rune Christensen
- Dr. Michael Diefenbach
- Yevhen Domchenko
- Csaba Eisenbacher
- Stefan Engels
- Frederic Gerome
- Dr. Yvonne Görlitz
- Stefan Hampel
- Dr. René Hussong
- Klaus-Dieter Jäger
- Kurt Jäger
- Rick Janda
- Dr. Thorsten Janning
- Jörg Jungermann
- Nikolaos Kaintantzis
- Silke Kainzbauer
- Volkhard Kantner
- Reiner Kuhn
- Manuel Marsch
- Nathalie Meier-Eckhoff
- Katrin Petzold
- Facher Qader
- Matthias Racke
- Claus Rothenburg
- Felix Rüssel
- Andreas Selter
- Carl Starendal
- Konrad Swistelnicki
- Ilka Tröschel
- Thomas van Aken
- Peter Vollmer
- Heike Weil