Lebenslauf
Seit 2012 begleitet Florian Beck Organisationen bei der Skalierung agiler Vorgehensweisen.
Im Fokus seiner Arbeit steht dabei, aus mehreren Einzel-Teams ein schlagkräftiges agiles Team-of-Teams zu formen. Für dieses Team-of-Teams die richtigen Rahmenbedingungen aufzubauen und die Entwicklung zu begleiten, ist seine Leidenschaft.
Beruflich gestartet ist Florian Beck in der Softwareentwicklung. Zusammen mit seiner Erfahrung als Projektleiter erleichtert ihm dies den Zugang sowohl zu den Entwicklungsteams als auch zu Führungskräften.
Als erfahrener Scaled Agile Framework Practice Consultant (SPC) hat Florian Beck bereits Organisationen in diversen Branchen dabei unterstützt, agile Vorgehensweisen erfolgreich und nachhaltig zu skalieren. Durch die Etablierung passender Strukturen auf der Portfolio Ebene stellt er dabei sicher, dass erste Erfolge auf der operationalen Ebene langfristig zum strategischen Erfolg des Unternehmens führen. Dabei setzt Florian Beck auf Lean Portfolio Management und Objectives & Key Results.
Kenntnisse und Themenschwerpunkte
- Skalierung agiler Vorgehensweisen
- Lean Portfolio Management
- Scaled Agile Framework Trainings & Coaching
- Führungskräfte & Priorisierungs-Workshops
- Großraum-Planungsveranstaltungen (SAFe® PI Planning)
Projekt Erfahrungen (Auswahl)
Diverse Trainings und Workshops bei unterschiedlichen Kunden, meist mit Fokus auf Strategie – und Portfolio-Themen und fortgeschrittene Scaled Agile Framework Trainings
Vorbereitung und Durchführung von Standardtrainings der Scaled Agile Inc., Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung kundenspezifischer Schulungen und Workshops im Rahmen mehrerer SAFe-Transformationen.
Marktführer Robotics-Systeme – agile Transformation einer Gesamt-Organisation
- Coaching des OKR Champions
- Konzeption und Umsetzung des Frameworks
- Begleitung der Transformation und Einbindung der Veränderung in den Unternehmensalltag
Begleitung eines strategischen Innovationsprojektes im Bereich autonomes Fahren
- Coaching des Release Train Engineers
- Begleitung der Projektleitung
- Training der Teams und Sparringspartner für die Scrum Master
Einführung von SAFe® anhand der SAFe® Implementation Roadmap in einem SW-Produkthaus (Assetmanagement)
- Lead Consulting bei der Einführung von SAFe®. Durchführung Value Stream Workshop und SAFe®-Trainings
- Moderation des Value Stream Workshops
- Coach für SAFe Programm Launch and Lean Protfolio Management
- SAFe® Trainer
- Mitglied des Transition-Teams (LACE)
Einführung agiler Vorgehensweisen in der Entwicklung eines Medizinproduktes
- Lead Consultant für Transition und SAFe-Einführung
- Ausbildung und Coaching der Scrum Master
- Coaching des Release Train Engineers
- Konzeption der Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen bzgl. inkrementeller und iteraktiver Entwicklungen und frühem Testen
- SAFe® und Scrum Trainer
Einführung des Scaled Agile Frameworks in einem Bankensoftwarehaus
- Konzeption und Einführung agiler Vorgehensweisen in der Gesamtorganisation eines führenden IT-Produkthauses für Bankensoftware auf der Grundlage des Scaled Agile Frameworks
- Schulung, Coaching und operative Unterstützung in der Rolle des Release Train Engineers
Einführung des Scaled Agile Frameworks in einem Softwarehaus (Gesundheitswesen)
- Entwicklung eines konzernweiten Vorgehensstandards für die Produktentwicklung eines großen Software-Produkthauses im Gesundheitswesen auf Grundlage des Scaled Agile Frameworks. Unterstützung bei der Konzeption Begleitung der Transition.
Coaching & Grundlagenvermittlung des Scrum-Frameworks in einer Versicherung
- Einführung und Coaching eines Teams bei der Übernahme agiler Vorgehensweisen in den Arbeitsalltag
- Vermittlung der Grundlagen und Coaching des Scrum Masters sowie des Product Owners
- Unterstützung beim Aufsetzen des Product Backlog sowie der Moderation der Scrum-Ereignisse
Managementcoaching, Prozess- und Methodenberatung in einer Online-Marketing-Agentur
- Aufbau einer Querschnittsabteilung „Product Development“ und Implementierung eines Produktentwicklungsprozesses.
Beratung und Analyse der Wartung und Weiterentwicklung bei einem IT-Dienstleister (Bank)
- Analyse der Organisation bzgl. Wartung und Weiterentwicklung der Bankensoftware und Erarbeitung eines Ziel für die Organisation nach agilen Prinzipien.
Teilprojektleitung bei einem IT-Dienstleister im Sozialversicherungsumfeld
- Leitung eines Entwicklungsteams (7 Entwickler und 3 Tester) innerhalb eines Großprojekts im Sozialversicherungsumfeld. Als fachlicher Vorgesetzter bestand die Hauptaufgaben in der Planung und Koordination der Entwicklungsaktivitäten, Bewertung und Koordination von Change Requests sowie der stellvertretenden Leitung des übergeordneten Bereichs.
- Roya Afshar
- Joseph Assaf
- David Baer
- Marc Bauer
- Susanne Bauer
- Florian Beck
- Stefan Becker
- Dr. Michael Diefenbach
- Yevhen Domchenko
- Csaba Eisenbacher
- Stefan Engels
- Dr. Daniel Frey
- Frederic Gerome
- Dr. Yvonne Görlitz
- Stefan Hampel
- Dr. René Hussong
- Klaus-Dieter Jäger
- Kurt Jäger
- Rick Janda
- Dr. Thorsten Janning
- Jörg Jungermann
- Nikolaos Kaintantzis
- Silke Kainzbauer
- Volkhard Kantner
- Johannes Kling
- Reiner Kuhn
- Daniel Liebig
- Manuel Marsch
- Nathalie Meier-Eckhoff
- Matthias Orgler
- Wuk Petrovic
- Katrin Petzold
- Facher Qader
- Matthias Racke
- Claus Rothenburg
- Felix Rüssel
- Caroline Schmidt
- Ulrich Stöckmann
- Konrad Swistelnicki
- Ilka Tröschel
- Thomas van Aken
- Peter Vollmer
- Heike Weil