Florian Beck

Management-Berater

florian.beck(at)kegon.de
Tel +49 611 20 50 80

Lebenslauf

Seit 2012 begleitet Florian Beck Organisationen bei der Skalierung agiler Vorgehensweisen.

Im Fokus seiner Arbeit steht dabei, aus mehreren Einzel-Teams ein schlagkräftiges agiles Team-of-Teams zu formen. Für dieses Team-of-Teams die richtigen Rahmenbedingungen aufzubauen und die Entwicklung zu begleiten, ist seine Leidenschaft.

Beruflich gestartet ist Florian Beck in der Softwareentwicklung. Zusammen mit seiner Erfahrung als Projektleiter erleichtert ihm dies den Zugang sowohl zu den Entwicklungsteams als auch zu Führungskräften.

Als erfahrener Scaled Agile Framework Program Consultant (SPC5) hat Florian Beck bereits verschiedene Organisationen dabei unterstützt, agile Vorgehensweisen erfolgreich und nachhaltig zu skalieren. Seit 2020 ist Florian Partner der KEGON AG und seit 2022 ist er SPCT-Candidate.


Kenntnisse und Themenschwerpunkte

  • Skalierung agiler Vorgehensweisen
  • Lean Portfolio Management
  • Scaled Agile Framework Trainings & Coaching
  • Führungskräfte & Priorisierungs-Workshops
  • Großraum-Planungsveranstaltungen (SAFe® PI Planning)

Projekt Erfahrungen (Auswahl)

Aufbau eines stimmigen Frameworks zur Ausrichtung der gesamten Organisation (OKRs) und zielgerichtetes Erreichen der Strategie (SAFe) in einem Energierdiscounter

  • Coaching des OKR Champions
  • Konzeption und Umsetzung des Frameworks
  • Begleitung der Transformation und Einbindung der Veränderung in den Unternehmensalltag
     

Prozessuale Begleitung eines strategischen Innovationsprojektes im Bereich autonomes Fahren

  • Coaching des Release Train Engineers
  • Begleitung der Projektleitung
  • Training der Teams und Sparringspartner für die Scrum Master 
     

Einführung von SAFe® anhand der SAFe® Implementation Roadmap in einem SW-Produkthaus (Assetmanagement) 

  • Lead Consulting bei der Einführung von SAFe®. Durchführung Value Stream Workshop und SAFe®-Trainings. 

Einführung agiler Vorgehensweisen in der Entwicklung eines Medizinproduktes

  • Begleitung der 14+ Teams bei der Einführung von Scrum für die teaminterne Zusammenarbeit. Skalierung agiler Vorgehensweisen auf den gesamten Produktbereich anhand des Scaled Agile Frameworks.

Einführung des Scaled Agile Frameworks in einem Bankensoftwarehaus

  • Konzeption und Einführung agiler Vorgehensweisen in der Gesamtorganisation eines führenden IT-Produkthauses für Bankensoftware auf der Grundlage des Scaled Agile Frameworks. Schulung, Coaching und operative Unterstützung in der Rolle des Release Train Engineers.

Einführung des Scaled Agile Frameworks in einem Softwarehaus (Gesundheitswesen)

  • Entwicklung eines konzernweiten Vorgehensstandards für die Produktentwicklung eines großen Software-Produkthauses im Gesundheitswesen auf Grundlage des Scaled Agile Frameworks. Unterstützung bei der Konzeption Begleitung der Transition.

Coaching & Grundlagenvermittlung des Scrum-Frameworks in einer Versicherung

  • Einführung und Coaching eines Teams bei der Übernahme agiler Vorgehensweisen in den Arbeitsalltag. Vermittlung der Grundlagen und Coaching des Scrum Masters sowie des Product Owners. Unterstützung beim Aufsetzen des Product Backlog sowie der Moderation der Scrum-Ereignisse.

Managementcoaching, Prozess- und Methodenberatung in einer Online-Marketing-Agentur

  • Aufbau einer Querschnittsabteilung „Product Development“ und Implementierung eines Produktentwicklungsprozesses.

Beratung und Analyse der Wartung und Weiterentwicklung bei einem IT-Dienstleister (Bank)

  • Analyse der Organisation bzgl. Wartung und Weiterentwicklung der Bankensoftware und Erarbeitung eines Ziel für die Organisation nach agilen Prinzipien.

Teilprojektleitung bei einem IT-Dienstleister im Sozialversicherungsumfeld

  • Leitung eines Entwicklungsteams (7 Entwickler und 3 Tester) innerhalb eines Großprojekts im Sozialversicherungsumfeld. Als fachlicher Vorgesetzter bestand die Hauptaufgaben in der Planung und Koordination der Entwicklungsaktivitäten, Bewertung und Koordination von Change Requests sowie der stellvertretenden Leitung des übergeordneten Bereichs.